Zeitschrift für Komplementärmedizin 2015; 07(01): 56-58
DOI: 10.1055/s-0035-1545376
zkm | Wissen
Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG Stuttgart

Oxidativer Stress

Ein Ungleichgewicht von Pro- und Antioxidanzien schädigt den Organismus – Konsequenzen und therapeutische Einflussmöglichkeiten werden kontrovers diskutiert
Michael Weis
Further Information

Publication History

Publication Date:
10 February 2015 (online)

Preview

Zusammenfassung

Unter oxidativem Stress wird das Ungleichgewicht von Pro- und Antioxidanzien verstanden, der zu Veränderungen an Biomolekülen führen kann. Als ursächlich gelten reaktive Sauerstoffverbindungen wie freie Radikale. Oxidativer Stress kann zu Zellschäden führen und zur Krankheitsentstehung beitragen.

Als Nachweismethoden für eine oxidative Belastung wird die Messung unterschiedlicher Parameter angeboten, verlässliche Studien zur Relevanz und zu Therapieindikationen bei Grenzwertabweichungen fehlen jedoch bislang.

Der Beitrag fasst kompakt die wichtigsten Erkenntnisse zusammen und beleuchtet kritisch den Nutzen von Antioxidanzien zur Nahrungsergänzung in Bezug zu den bisherigen Erkenntnissen.